Sommersemester/2010 Soo-Yoen Lee
… ein dunkler Raum, aus dem Lichtgestalten und Gesichter hervortreten; ein Video, in dem ein Luftballon einem Helden gleicht; Klischees machen sich breit; Bilder, in denen Jeder ein Held ist, zwischen einem realen Moment des fiktiven Glücks und Unglücks; ein Roboter, der Arbeitsprozesse beherrscht; Säulen, die geschichtlich und zeitnah, verstärkt in den Ausstellungsraum drängen... .
URBAN HEROES HEILIGENHAUS liefert keine fertigen Thesen, sondern befragt eher gesteigerte Phänomene des Ursprungs von Licht und „Typen“. Wo beginnt das Leben und wann endet ein Held? Wie zeigt sich der Held, wenn er Wirklichkeit geworden ist? Phänomene der Dunkelheit und des Helden, sind nur scheinbar Ausdruck von Sinnlosigkeit. Energien des Helden lassen Steigerungen ins Maßlose sichtbar werden.
„Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden.“ *
Die urbanen Helden stellen uns eine irritierende, ungewohnte Frage: Wie zeigen sich Realitäten, wenn diese anders als erwartet funktionieren und scheinbar sinnlos und widersinnig-paradox erscheinen? Logik ist auch eine Form von Spielerei und Überraschungen entstehen selbst da, wo man sie erwartet.
In der Ausstellung URBAN HEROES präsentieren wir einen Querschnitt von Werken der Hochschule Niederrhein Krefeld, Fachbereich Design und der Gesamtschule Heiligenhaus, die jeweils auf eigene Weise etwas vom absurden Sinn des urbanen Helden in der modernen Welt und in Heiligenhaus erzählen.
„Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht.“ *
„URBAN HEROES“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Hochschule Niederrhein, Krefeld, FB Design, der Gesamtschule Heiligenhaus und dem Kulturamt der Stadt Heiligenhaus. Unter dem Titel „URBAN HEROES“ HEILIGENHAUS RUHR 2010, sind vom 15.bis zum 18. Dezember 2010, Projekte junger, zeitgenössischer Designer/Künstler/Studenten und Schüler/innen zur Auseinandersetzung mit dem Helden zu sehen.
Eröffnung 15.12. 17:00, Güterbahnhof, Westfalenstraße, Heiligenhaus
17:30 Einführung, Dr. Dirk Tölke, Aachen
* Sören Kierkegaard, William Faulkner